AWACS-Flüge bald wieder in Weeze?
Moderatoren: Markus, Triple Nickel
AWACS-Flüge bald wieder in Weeze?
Nach einem Bericht von luchtvaartnieuws.nl bemüht sich der niederländische Verteidigungsminister, die Übungsflüge der AWACS-707 in Geilenkirchen - insbesondere die Durchstartemanöver - wegen der großen Lärmentwicklung zu verringern. Diese seien ja nicht an Geilenkirchen gebunden sondern könnten auch auf anderen Flughäfen durchgeführt werden.
Finde ich auch nur gerecht, z.B. am Airport Weeze: die könnten dann bei Ostwind langsam über Bergen einschweben um dann vollen Schub über Keylar durchzustarten. - Lärm?! Ach quatsch: ist doch gerichtsmäßig bestätigt, das militärischer Lärm eigentlich gar kein richtiger Lärm ist...
Finde ich auch nur gerecht, z.B. am Airport Weeze: die könnten dann bei Ostwind langsam über Bergen einschweben um dann vollen Schub über Keylar durchzustarten. - Lärm?! Ach quatsch: ist doch gerichtsmäßig bestätigt, das militärischer Lärm eigentlich gar kein richtiger Lärm ist...
-
- Senior User
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 16:07
- Wohnort: Leer
-
- Moderator
- Beiträge: 2992
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 20:38
- Kontaktdaten:
Problem ist aber...
Dass staatsvertrag erlaubt keine trainingsflüge von flugzeuge grosser als Pa44?? Oder so etwas änliches...
Aber es ist gut dass mann daruber nachdenkt!!! Vielleicht kann mann es mit eine sondergenehmigung machen oder dass staatsvertrag ändern...
In Hahn, Baden Airpark und Zweibruecken (alle ziviel flughafen änlich wie NRN geht es auch....)
Gruss, Ron
Dass staatsvertrag erlaubt keine trainingsflüge von flugzeuge grosser als Pa44?? Oder so etwas änliches...
Aber es ist gut dass mann daruber nachdenkt!!! Vielleicht kann mann es mit eine sondergenehmigung machen oder dass staatsvertrag ändern...
In Hahn, Baden Airpark und Zweibruecken (alle ziviel flughafen änlich wie NRN geht es auch....)
Gruss, Ron
- Free Lance Photographer -
Facebook: https://www.facebook.com/Kellenaers.Fotografie
Instagram: https://www.instagram.com/rkellenaers_photography/
Facebook: https://www.facebook.com/Kellenaers.Fotografie
Instagram: https://www.instagram.com/rkellenaers_photography/
-
- Moderator
- Beiträge: 5221
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 19:15
- Wohnort: Bonn und manchmal auch noch Weeze
- Kontaktdaten:
Köstliche Idee! Her mit den AWACS! Aus den historischen Akten der RAF Laarbruch bzw. der Gemeinde Weeze läßt sich ein größeres Verständnis der Bevölkerung für militärischen Fluglärm allerdings gar nicht herauslesen. Ganz im Gegenteil! In den Unterlagen findet sich beispielsweise für den 15. September 1992 die Niederschrift folgender Klage, die über das Beschwerdetelefon der Gemeinde Weeze an die RAF Laarbruch weiter gegeben wurde. Darin beschwert sich eine Frau Klamauk (Name geändert) aus Kevelaer:
und in einer weiteren Beschwerde vom 16. Juni 1993 beschreibt ein Weezer Bürger die AWACS-Anflüge:„dass ist seit einigen Wochen täglich um ca. 10:00 Uhr ein AWACS-Flugzeug ihr Haus überfliegt. Diese Maschine zieht ca. fünf Mal im Abstand von fünf bis acht Minuten einen großen Bogen [für einen erneuten Landeanflug]. Das AWACS-Flugzeug fliegt dabei sehr niedrig und lässt eine große Kerosin-Wolke hinter sich zurück. Frau K. hat den Eindruck, dass ihm Maschine jedes Mal aus der Richtung des Flugplatzes Laarbruch kommt und dort wohl immer startet und landet“
Das waren noch Zeiten! Da gab es richtigen Dreck, Lärm und Kerosinwolken im Minutentakt. Vielleicht hätten sich die Richter aus Münster mal eine Dienstreise nach Geilenkirchen gönnen sollen, mitsamt einer Befragung der ach' so verständnisvollen Bevölkerung.„Aus den vier Triebwerken quollen dicke Rauchfahnen“
-
- Moderator
- Beiträge: 2992
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 20:38
- Kontaktdaten:
hahaha
Lustig!!!
"Kerosin wolke"????? woahahahaa ich hoffe es nicht... dass in zum gluck kerosin den schon verbrannt ist!! (riecht übrigens herrlich!)
"Aus den vier Triebwerken quollen dicke Rauchfahnen" Dass war ja normahl in die '70 - '80er jahren!! Wie mehr rauch de zu grosser dass flugzeug... und... so dick waren die gar nicht...
imgae hosted by: http://www.tlc-brotherhood.org
And....
HAVE A LOOK AT THIS!! http://www.airliners.net/open.file/0541868/M/
Ganz normal in die tagen....
Und heute.... laerm hier laerm da... verschmutzung hier verschmutzung da...
Geehrte gegner: Leck mich am A....
Das gibt es anno 2006 nicht mehr.....
Gruss, Ron
Lustig!!!
"Kerosin wolke"????? woahahahaa ich hoffe es nicht... dass in zum gluck kerosin den schon verbrannt ist!! (riecht übrigens herrlich!)
"Aus den vier Triebwerken quollen dicke Rauchfahnen" Dass war ja normahl in die '70 - '80er jahren!! Wie mehr rauch de zu grosser dass flugzeug... und... so dick waren die gar nicht...
imgae hosted by: http://www.tlc-brotherhood.org
And....
HAVE A LOOK AT THIS!! http://www.airliners.net/open.file/0541868/M/
Ganz normal in die tagen....
Und heute.... laerm hier laerm da... verschmutzung hier verschmutzung da...
Geehrte gegner: Leck mich am A....
Das gibt es anno 2006 nicht mehr.....
Gruss, Ron
- Free Lance Photographer -
Facebook: https://www.facebook.com/Kellenaers.Fotografie
Instagram: https://www.instagram.com/rkellenaers_photography/
Facebook: https://www.facebook.com/Kellenaers.Fotografie
Instagram: https://www.instagram.com/rkellenaers_photography/
-
- Senior User
- Beiträge: 671
- Registriert: Sonntag 11. September 2005, 18:03
- Wohnort: Goch
Darf die 707 eigentlich in Weeze landen, von wegen Länge der Landebahn?!?
Oder müssen wir noch ausbauen? Das wäre ja quasi der Auftakt zu Interkontinentalflügen...
Übrigens frage ich mich manchmal, was die Niederlände so bewegt. Die sind diejenigen, die fast noch mehr an NRN profitieren und klagen...
Und schützen die AWACS nicht auch den Niederländischen Luftraum???
Oder müssen wir noch ausbauen? Das wäre ja quasi der Auftakt zu Interkontinentalflügen...
Übrigens frage ich mich manchmal, was die Niederlände so bewegt. Die sind diejenigen, die fast noch mehr an NRN profitieren und klagen...
Und schützen die AWACS nicht auch den Niederländischen Luftraum???
-
- Moderator
- Beiträge: 5221
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 19:15
- Wohnort: Bonn und manchmal auch noch Weeze
- Kontaktdaten:
heute nicht mehr, damals kein Problem. Die Briten als NATO-Mitglieder haben sich keinen Deut darum geschert, was irgendwelche Leute deswegen zu meckern hatten. Und es gab fast täglich Beschwerden über das Meckertelefon der Gemeinde Weeze, denn schließlich kannten die Leute damals das Urteil vom 3.1. noch nicht und haben sich in Unkenntnis der Erkenntnisse der Richter unkorrekterweise über militärischen Fluglärm beschwert, obwohl sie ihn doch in Anbetracht der Verteidigung des Landes gefälligst leichter nehmen soll(t)en. Ungeheuerlich!Darf die 707 eigentlich in Weeze landen, von wegen Länge der Landebahn?!?
Meist war aber nur "touch and go" angesagt. Die Landung einer AWACS-707 kam nur ausnahmsweise vor!
-
- Senior User
- Beiträge: 671
- Registriert: Sonntag 11. September 2005, 18:03
- Wohnort: Goch
Cool, und dann auch noch gleich Vierstrahlige Jets aus einer Zeit als noch niemand über Lärmschutz nachdachte...
Wenns denn wirklich zu Ende gehen sollte mit NRN, dann sollten wir FR bitten zum Abschluss nochmals ire 732 vorbeizuschicken...
Und vielleicht finden sich noch Balkan-Airlines für die Sommersaison (denn solange fliegen wir ja noch mindestens), die die gute alte TU-154 noch nutzen.
Und vielleicht mal in Afrika nachfragen, ob noch jemand 727 fliegt...
Und alles schön volltanken, damit man im Landenaflug noch ein bisserl Kerosin ablassen muss...
Und Übungsflüge für die BW und NATO und wen nicht alles... Touch and Go.. Möglichst 15 Stunden am Tag....
Und dann flüchten vielleicht einige Menschen und siedeln sich im Düsseldorfer Nordosten an und suchen sich ein neues Opfer...
Wenns denn wirklich zu Ende gehen sollte mit NRN, dann sollten wir FR bitten zum Abschluss nochmals ire 732 vorbeizuschicken...
Und vielleicht finden sich noch Balkan-Airlines für die Sommersaison (denn solange fliegen wir ja noch mindestens), die die gute alte TU-154 noch nutzen.
Und vielleicht mal in Afrika nachfragen, ob noch jemand 727 fliegt...
Und alles schön volltanken, damit man im Landenaflug noch ein bisserl Kerosin ablassen muss...
Und Übungsflüge für die BW und NATO und wen nicht alles... Touch and Go.. Möglichst 15 Stunden am Tag....
Und dann flüchten vielleicht einige Menschen und siedeln sich im Düsseldorfer Nordosten an und suchen sich ein neues Opfer...
-
- Senior User
- Beiträge: 1429
- Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 14:40
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten: